Erfahrene Augenärztinnen und Augenärzte für Sie im Einsatz

Das Augenzentrum am Annapark in Alsdorf ist mit langjährig national wie international erfahrenen Augenärztinnen und Augenärzten besetzt. Prof. Dr. med. Claudia Redbrake, Prof. Dr. med. Kay Oliver Arend und Prof. Dr. med. Niklas Plange leiten das Augenzentrum und gewährleisten nach langjähriger universitärer Laufbahn das hohe Niveau der Patientinnen- und Patientenbetreuung in konservativer und operativer Behandlung von Augenerkrankungen.

Augenärztinnen und Augenärzte

Engagiert im Einsatz für Ihre Gesundheit

Porträtfoto von Professor Doktor medicinae Claudia Redbrake

Prof. Dr. med. Claudia Redbrake

Fachärztin für Augenheilkunde

Porträtfoto von Professor Doktor medicinae Niklas Plange

Prof. Dr. med. Niklas Plange

Facharzt für Augenheilkunde

Porträtfoto von Professor Doktor medicinae Kay Oliver Arend

Prof. Dr. med. Kay Oliver Arend

Facharzt für Augenheilkunde

Porträtfoto von Doktor medicinae Ilka Augustus FEBO

Dr. med. Ilka Augustus FEBO

angestellte Fachärztin für Augenheilkunde

Lebensläufe und Werdegänge

Einblicke in die Vita unserer leitenden Professorinnen und Professoren

1982 bis 1989Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen
1988 bis 1989Studentische Hilfskraft im Labor der Augenklinik
1991 bis 1997Facharztausbildung an der Augenklinik Aachen
2000 bis 2001Leiterin der Abt. Allgemeine Augenheilkunde
1989 bis 2002Aufbau und Leitung der Hornhautbank Aachen
1991Promotion – Thema „Zur Immunologie intraokularer Linsen aus PMMA“
1996Habilitation im Fach Augenheilkunde Thema „Veränderungen der humanen Hornhaut während der Organkultur unter besonderer Berücksichtigung des Energie-liefernden Stoffwechsels“
2001Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit Dr. Conrads, Alsdorf
2002Gründung der Euregio Cornea Bank am MZ des Kreises Aachen (Leitung)

 

1973 Geboren in St. Gallen
1993 bis 2000 Studium Humanmedizin an der RWTH Aachen
2002 Promotion: Evaluation der Zirkulationsstörung von Sehnerv und Netzhaut mittels Fluoreszein-Angiographie bei Glaukom
2000 bis 2005 Assistenzarzt an der Augenklinik der Uniklinik Aachen
2005 Facharzt für Augenheilkunde
2008 Oberarzt
2008 Habilitation: Die vaskuläre Pathogenes des Glaukoms; Erlangung der Lehrbefugnis für Augenheilkunde
2015 außerplanmäßiger Professor der RWTH Aachen
2016 Leitender Oberarzt an der Augenklinik der Uniklinik Aachen
Oktober 2017 Augenzentrum am Annapark
1961Geboren in Wilhelmshaven
11/1990Promotion an der Universitäts-Augenklinik Aachen (Direktor: Prof. M. Reim)
1991 bis 1997Assistenzarzt der Augenklinik Aachen, RWTH Aachen, (Direktor: Prof. M. Reim)
03/1992 bis 07/1992Visiting Scientist am Dept. Ophthalmology
University of Indianapolis, USA
(Labor: Prof. W. E. Sponsel)
07/1993 bis 07/1994Stipendiat an der Harvard Medical School,
The Schepens Eye Research Institute, Boston, USA, (Labor: Prof. F. C. Delori)
08/1996Anerkennung als Facharzt für Augenheilkunde,
Augenklinik der RWTH Aachen
(Direktor: Prof. M. Reim)
12/1997Lehrbefugnis für das Fach „Augenheilkunde“ an der Augenklinik der RWTH Aachen
(Direktor: Prof. B. Kirchhof)
12/1997 bis 01/2001Oberarzt der Augenklinik Aachen
(Direktor: Prof. B. Kirchhof)
01/2001 bis 11/2003Leiter der Abteilung Allgemeine Augenheilkunde der RWTH Aachen
(Komm. Leiter: Prof. Dr. N. Schrage)
Januar 2003Apl. Professur der RWTH Aachen
Januar 2004Beitritt Augenzentrum Alsdorf
(Dr. S. Conrads, Prof. Dr. med. C. Redbrake)

Zertifikate im Augenzentrum am Annapark

Interne und externe Fortbildungen und Qualitätszertifizierungen stellen wichtige Größen für unser Haus dar, um immer alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem neusten Wissenstand zu halten. Die operative Arbeit wird seit vielen Jahren vom Hygieneinstitut (BzH) in Freiburg begleitet und jährlich die Operationseinheit begangen und zertifiziert. Der Bereich Ambulante ophthalmologische Diagnostik und Therapie wurde nach der Qualitätsnorm DIN ISO 9001:2015 zertifiziert. Die DIN bedeutet einen hohen Arbeitsaufwand in der Umsetzung und dem ständigen Streben nach Verbesserungen. Die Umsetzung dieser hohen Standards kommt dabei letztlich Ihnen, unseren Patientinnen und Patienten, zugute.

Universitätskliniken und Organisationen

Linkliste zu Augenkliniken in Nordrhein Westfalen

Notdienst

Das Augenzentrum am Annapark steht rund um die Uhr für Notfallpatientinnen und Notfallpatienten zur Verfügung.

In lebensbedrohlichen Situationen

Notruf:  112

Augenärztlicher Notdienst

Arztnotrufzentrale:  116 117

Anfahrtsadresse für Navigationsgeräte
Steigerweg 3, 52477 Alsdorf

Notfall-Sprechstunde
Mo., Di. und Do. um 13:00 Uhr
Mi. und Fr. um 12:30 Uhr
Nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung
Tel. 02404-9570-800 und -810 (Privat Patienten)

Zentraler Kontakt

Augenzentrum am Annapark
Steigerweg 3, 52477 Alsdorf

Terminvereinbarung

Privatsprechstunde

Bitte beachten Sie, dass wir telefonisch Montag bis Freitag nur von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr erreichbar sind. Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.