Der Graue Star (Katarakt) und seine Behandlung

Eine Linsentrübung stellt als Altersveränderung eine natürliche Trübung im Laufe des Lebens zumeist jenseits des 60. Lebensjahres dar. Entzündungen des Auges, Diabetes mellitus oder Kortisontherapie können zu einer früheren Trübung führen.
Der Patient leidet als Frühsymptom unter einer vermehrten Blendung, die dann mit einer Sehverschlechterung verbunden ist. Insbesondere Sonneneinstrahlung oder nächtliche Blendungen werden als besonders störend empfunden. Im weiteren Verlauf kommt es zu einer fortschreitenden Sehverschlechterung.
Vorbeugende Maßnahmen sind kaum zu ergreifen. Es gibt einige Hinweise, dass eine Therapie insbesondere mit Vitamin E und C eine verzögernde Wirkung haben sollen. Die Studienlage zu diesem Thema ist jedoch sehr uneinheitlich.
Die Behandlung des Grauen Stars besteht in der operativen Therapie.
Unsere Öffnungszeiten
vormittags | nachmittags | |
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag |
8.30 - 12.30 8.30 - 12.30 8.30 - 13.00 8.30 - 12.30 8.30 - 14.00 |
14.30 - 17.30 14.30 - 17.30 14.30 - 17.30 |
offene Notfall-Sprechstunde |
|
Terminvereinbarung | |
Telefon: Privatsprechstunde: Kontaktformular |
02404/9570800 02404/9570810 |
Augenärztlicher Notdienst: | |
Arztnotrufzentrale | |
Telefon: | 116 117 |
Ihre Datenschutzeinstellungen lassen die Anzeige von Google Maps nicht zu.