Der Grüne Star (Glaukom) und seine Behandlung

Das Glaukom ist eine der häufigsten Erblindungsursachen. Das Problem stellen die häufig fehlenden Beschwerden dar. Aus diesem Grunde ergibt sich die Notwendigkeit, das Glaukom zu suchen, da es sonst übersehen wird. Dieses Faktum ist von den Krankenkassen ignoriert worden. Die Augendruckmessung ist keine gesetzliche Kassenleistung mehr.
Wir empfehlen folgende Kontrolltermine:
Wie oft?
- Menschen zwischen dem 40. und dem 64. Lebensjahr
jedes Jahr - Menschen ab dem 65. Lebensjahr
alle 6-12 Monate - bei familiärer Belastung ersten Grades zusätzlich die Menschen zwischen dem 20. und dem 39. Lebensjahr
alle 3 Jahre - bei Myopie ab - 5 Dioptrien zusätzlich alle 30 bis 40-jährigen Menschen
alle 3 Jahre - bei Schwarzen sollten ab dem 30. Lebensjahr kürzere Untersuchungsintervalle eingehalten werden
Wenn das Glaukom diagnostiziert ist, gibt es verschiedenste Behandlungsmöglichkeiten. Die Ersttherapie ist die Behandlung mit augendrucksenkenden Tropfen. Diese Tropfen wirken über eine Senkung der Kammerwasserproduktion oder über die Verbesserung des Abflusses. Einige dieser Gruppen haben Nebenwirkungen bzw. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, die Ihrem Hausarzt bekannt sein sollten. Fragen Sie Ihren Augenarzt nach möglichen Wechselwirkungen.
Unsere Öffnungszeiten
vormittags | nachmittags | |
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag |
8.30 - 12.30 8.30 - 12.30 8.30 - 13.00 8.30 - 12.30 8.30 - 14.00 |
14.30 - 17.30 14.30 - 17.30 14.30 - 17.30 |
offene Notfall-Sprechstunde |
|
Terminvereinbarung | |
Telefon: Privatsprechstunde: Kontaktformular |
02404/95708-00 02404/95708-10 |
Augenärztlicher Notdienst: | |
Arztnotrufzentrale | |
Telefon: | 116 117 |
Ihre Datenschutzeinstellungen lassen die Anzeige von Google Maps nicht zu.